Göttliche Fraktionen
Über Äonen hinweg wurde die Welt der Götter von den einzelnen Göttergeschlechtern und deren Herrschern geprägt. Zumeist in sich geschlossen lebend, gab es nur vereinzelte Überschneidungen zwischen den einzelnen Götterreichen und nicht selten standen sich die einzelnen Reiche skeptisch, wenn nicht sogar feindlich gesonnen gegenüber. Doch mit dem Fall der Götterreiche im Jahre 2000 wurde diese über Jahrtausende hinweg bestehende Ordnung zerschlagen und an ihre Stelle traten die neuen göttlichen Fraktionen...
Seit dem Fall der einzelnen Götterreiche ab dem Neujahrstag des Jahres 2000 und der damit einhergehenden Vertreibung der Götter aus ihren Heimstätten dominieren die drei Fraktionen den Alltag jedes einzelnen Gottes wie auch vieler mystischer Wesen. Die zuvor scheinbar unüberwindbaren Grenzen der einstigen Götterreiche wurden durchlässig. Götter, die einander zuvor in Streit, Zwietracht oder gar offener Feindschaft gegenüberstanden, vereinten sich im Angesicht des gemeinsamen Feindes und der gemeinsamen Interessen.
Entsprechend wichtig sind die Fraktionen. Besonderheiten und Ziele der Fraktionen sollten im Ingame durchaus beachtet werden, denn abseits der privaten und persönlichen Pläne, Interessen und Erlebnisse sind es die drei großen Fraktionen, die zumindest für Götter und all jene Charaktere, die im direkten Umfeld der Götter anzutreffen sind, den Alltag bestimmen.
Grundsätzlich steht es jedem Spieler frei, die Fraktion seines Charakters zu wählen oder aber diesen abseits der drei großen Fraktionen als sogenannten Loner (Einzelgänger) zu bespielen. Jedoch sollte bei der Auswahl der Fraktionszugehörigkeit darauf geachtet werden, dass diese zum Charakter an sich passt und mit den im Bereich „Besonderheiten“ hinterlegten möglichen Charakteren übereinstimmt. Zudem sollte in der Biografie des Charakters erwähnt werden, wann und warum sich der Charakter einer bestimmten Fraktion angeschlossen hat oder warum dieser das enorme Risiko eines Einzelgängerlebens führt...
Des Weiteren gilt für die Fraktionszugehörigkeit:
• Die Fraktionszugehörigkeit ist bindend und kann nicht nach Lust und Laune gewechselt werden.
• Charaktere, die dauerhaft in Annwn leben, gehören automatisch der Fraktion Sicherheit an.
• Charaktere, die der griechischen Unterwelt Hades angehören, jedoch Teil der Fraktion Ordnung oder Sicherheit sein sollen, müssen sich hierfür zunächst von Hades lossagen. Dies ist nur mit entsprechend stimmigem Background möglich und sollte daher mit dem Team vorab abgesprochen werden.
Bei Fragen zur möglichen Fraktionszugehörigkeit steht das Team jederzeit hilfreich zur Seite.
Grundsätzlich gilt, dass die Fraktion des Chaos seit dem Fall der Götterreiche einen spürbaren Machtvorteil genießt. Angehörige der Fraktion Chaos sind somit auf reiner Machtbasis bzw. im Hinblick auf einen ggf. bestehenden Machtverlust im Vorteil gegenüber Angehörigen der Fraktionen Ordnung oder Sicherheit und gilt dies nicht nur für Götter, sondern für alle Angehörigen der Fraktion Chaos. Jedoch wissen die Fraktionen Ordnung und Sicherheit diesen Nachteil mit ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit geschickt auszugleichen, wodurch sich die seit Jahren bestehende „Pattsituation“ der Fraktionen ergab. Es gilt somit….
• Die Fraktion Chaos hat einen Machtvorteil.
• Die Fraktionen Ordnung und Chaos haben einen zahlenmäßigen Vorteil.
• Das Machtverhältnis zwischen den Fraktionen an sich ist ausgewogen.
Am deutlichsten zeigen sich die Machtverhältnisse der Fraktionen in einer direkten Begegnung zweier Charaktere. Wo einst Götter in nahezu jeder Situation im Vorteil waren, da ist dies heute nicht mehr zwingend so. Götter der Fraktion Ordnung oder Sicherheit können sich dieser Tage durchaus auf Augenhöhe mit mystischen Wesen oder niederen göttlichen Wesen wieder finden, wenn diese auf Seiten des Chaos ihren Platz gefunden haben und den daraus resultierenden Machtvorteil geschickt einzusetzen wissen. Doch auch Mitglieder der Fraktion Chaos können trotz Machtvorteil im Nachteil sein, wenn ihr Gegenüber zahlenmäßig in der Überzahl ist und somit diesen strategischen Vorteil gekonnt einsetzen oder aber das Gegenüber trotz Nachteil hinsichtlich der eigenen Mächte, grundsätzlich über ausreichend zur Verfügung stehende bessere Fähigkeiten verfügt.
Die Machtverhältnisse der einzelnen Fraktionen zueinander sind somit nicht mehr mit früheren Zeiten (vor dem Machtverlust etc.) zu vergleichen. Einst waren die Götter die mächtigsten Wesen, doch heute sind Aspekte wie die Fraktionszugehörigkeit, der allgemeine Zustand des Charakters sowie zur Verfügung stehende Möglichkeiten entscheidend dafür, wer aus einer direkten Kampfsituation als Sieger herausgeht ..
Die Fraktion der Ordnung
Die Fraktion der Ordnung fand ihren Ursprung in jenem Chaos, welches mit dem Fall der Götterreiche einherging. Vertrieben aus ihren Heimstätten, schutzlos den Verbündeten des Erebos und seinen schaurigen Schattenwesen ausgeliefert, konnte kein Reich für sich alleine den nun unausweichlichen Kampf gewinnen. Es war an der Zeit eine Allianz zu schmieden und gemeinsam für die Wiederherstellung der alten Ordnung und gegen die Fraktion des Chaos zu kämpfen...
So kam es, dass sich im Jahr 2001 die Fraktion der Ordnung bildete. Anfangs aus einzelnen Gruppen vertriebener griechischer und germanischer Götter in Europa lose zusammengefügt, bildete sich spätestens mit der Gründung der beiden Göttercamps in Europa und Amerika eine Einheit, die aus der hoffnungslosen Lage heraus selbst alte Zwistigkeiten zu überwinden vermochte. Angeführt von einem Fraktionsrat schufen sich die Götter so eine hoffnungsvolle Aussicht auf bessere Zeiten in einer hoffnungslosen Zeit voller Verlust und Tod...
Die Ziele der Fraktion Ordnung sind klar strukturiert und – wenngleich auch nicht leicht zu erreichen – dem allgemeinen Wunsch aller Fraktionsmitglieder entsprechend. Der Zusammenschluss aller „vertriebenen Götter“ und die damit verbundene Begründung der beiden Göttercamps sollten zunächst einmal den Schutz vor Erebos und seinen Anhängern sowie den Schattenwesen gewährleisten. Doch damit waren nur oberflächliche Interessen der Fraktion abgedeckt worden.
Die Fraktion strebt die Wiederherstellung der alten Weltordnung und somit die Befreiung der Götterherren sowie die Vertreibung des Erebos und dessen Verbündeter an. Um all dies möglich zu machen, formten sich neben den alltäglichen Aufgaben und den eigentlichen Zielen der Fraktion folgende Pflichten...
• Die Suche nach vermissten und in der Welt versprengten Göttern.
• Die Bekehrung der Menschen zur Stärkung der eigenen Mächte.
• Die Suche nach den Nachfahren der legendären Heroen.
• Der Kampf gegen Erebos und seine Verbündeten.
So fand jeder Gott, der sich der Allianz anschloss, eine Aufgabe, derer er sich vollends widmen konnte. Denn wo es einst noch die Krieger waren, die in Zeiten von Not und Gefahr dominierten, sind es dieser Tage auch die sanfteren Gemüter, die zum Erfolg der Allianz beitragen. Denn die Zeiten haben sich geändert und keine Aufgabe ist dieser Tage im Alltag unbedeutend...
Die Götter der Fraktion Ordnung verbündeten sich gegen das Chaos, doch diese für die Götterwelt ungewöhnliche und einzigartige Allianz brachte nicht nur die Stärke des Zusammenhalts mit sich, sondern auch so manches Problem. In beiden Camps (Europa und Amerika) siedelten sich Götter unterschiedlicher Reiche an und so war es letztlich unausweichlich, dass aus persönlichen Differenzen erste Konflikte erwuchsen.
Doch mit Blick auf die gemeinsamen Ziele aller unterband der Fraktionsrat diese Konflikte, kaum dass sie offensichtlich wurden. Denn im Kampf gegen das Chaos ist kein Platz für Streitigkeiten und alte Fehden. So war trotz sichtbarer Gruppierungen der alten sozialen Strukturen (in Europa siedelten sich mehr Germanen an, in Amerika mehr Griechen) letztlich jedem einzelnen Bewohner der Camps bewusst, die Fehden der Vergangenheit sowie die Weiterführung dieser würde das unweigerliche Ende aller zur Folge haben.
Charaktere, die dieser Fraktion angehören können:
• Götter & Halbgötter & Götterkinder
• mystische Wesen & Heroen
• "gläubige" Menschen im direkten Dienst eines Gottes
Die Fraktion der Sicherheit
Als die Fraktion des Chaos unter Erebos' Führung die Götterreiche entmachtete, da glaubte das keltische Pantheon sich zunächst sicher vor diesem schrecklichen Schicksal. Zu unterschiedlich waren das keltische Götterreich und jene, die bereits gefallen waren. Doch als der Schrecken schließlich auch über das keltische Pantheon kam, da entbrannte auch um das Reich der Götterkönigin Don ein erbittertes Ringen, und als Don schließlich das Schicksal der mächtigen Götterherren anderer Reiche teilte und zahllose Kelten im erbitterten Ringen um das eigene Überleben fielen... da flohen jene, die überlebt hatten, an die Grenzen dieser Welt und der keltischen Anderswelt.
Annwn, das letzte noch verbliebene Götterreich, welches die Fraktion des Chaos nicht zu erreichen vermochte, war das Ziel jener wenigen, die das Ringen um die Macht im keltischen Reich überstanden hatten. Sie suchten nach Schutz und einem Wesen, das sie im Kampf zu vereinen vermochte und sie fanden es in dem Fürsten Annwns Arawn. Als die Überlebenden von den Ereignissen berichteten, von ihrem vergeblichen Ringen um einen Sieg und ihrem Wunsch sich nicht beugen zu müssen war die Stunde gekommen, in der die Fraktion der Sicherheit ihren Anfang nehmen sollte. Jene, die bereit waren, sich wenn nötig mit dem Opfer ihrer Leben gegen die Invasoren zu stellen, vereinte der Fürst Annwns hinter seinem Schwert und jene, die nicht zu kämpfen in der Lage waren, fanden in Annwn ein sicheres Heim. So begann der Widerstand der keltischen Götter im Verborgenen, bis zu jenem Tag, an dem erneut Götter vor den Toren Annwns erschienen und um den Beistand Arawns baten.
Denn auch die Götter der Fraktion Ordnung hatten von Annwn gehört. Jenem Reich, das bislang verschont geblieben war vor den Verwüstungen und dem Leid, das die Fraktion des Chaos über die Welt der Götter gebracht hatte. Die eigenen Schlachten hatten große Opfer gefordert, Opfer, die die noch junge Fraktion der Ordnung mehr und mehr in Bedrängnis brachte. Jene, die nicht kämpfen konnten, bedurften eines sicheren Ortes. Jene, die verletzt waren, einen sicheren Ort zum Heilen. Man hoffte diesen Ort in Annwn zu finden, und so kam es zu Verhandlungen zwischen dem Fraktionsrat der Ordnung und dem Fürsten Annwns. Und nach Wochen des Verhandelns und Beratschlagens geschah das bis zu diesem Zeitpunkt Undenkbare... Annwn schloss ein Bündnis mit der Fraktion der Ordnung, öffnete seine Tore und gewährte jenen, die nicht kämpfen konnten oder einen sicheren Ort zum Heilen benötigten, Schutz und Zuflucht. Im Gegenzug würden die Verteidiger der Fraktion Ordnung Annwn und die Fraktion der Sicherheit bei der Verteidigung Annwns unterstützen...
Die Ziele der Fraktion Sicherheit scheinen auf den ersten Blick auf das Wohlergehen der keltischen Anderswelt Annwn begrenzt zu sein und gehen doch weit darüber hinaus. Denn der Fürst Annwns, der sich bis zum Fall der Götterreiche niemals in die Konflikte anderer Reiche eingemischt hat, erkannte, dass nur gemeinsame Ziele die althergebrachte Ordnung wieder etablieren können, um so die Gefahren, die sein Reich bedrohen, ein für alle Mal auszumerzen. So ist die Sicherheit Annwns und all jener, die in der Anderswelt leben, nur ein Ziel von vielen, welches die Fraktion der Sicherheit verfolgt. Darüber hinaus streben Arawn und seine Anhänger folgende Ziele an:
• Die Wiederherstellung der alten Weltordnung (gemeinsam mit der Fraktion Ordnung).
• Die Befreiung der gefangenen Götterherren, allem voran die der Götterkönigin Don.
• Die Sicherung und der Wiederaufbau der verlorenen keltischen göttlichen Heimstätten.
• Die Wiederherstellung der ursprünglichen Machtverhältnisse innerhalb des keltischen Pantheons.
Zudem ist die Erhaltung des Friedens in Annwn sowie die adäquate Versorgung der durch das Bündnis mit der Fraktion Ordnung nach Annwn gekommenen Gäste der Anderswelt ein wichtiger Bestandteil der alltäglichen Aufgaben.
Obgleich Annwn als letzter verbliebener sicherer Ort der mystischen Welt eine Allianz mit der Fraktion Ordnung geschlossen hat, stellt Annwn eine eigenständige Fraktion im Gefüge der Götterwelt dar. Die ursprünglichen Bewohner Annwns (Seelen verstorbener Menschen) ziehen nicht aus, um gegen die Fraktion des Chaos zu kämpfen, sie bieten lediglich einen sicheren Ort für all jene, die sich gegen ein Leben in den Göttercamps entschieden haben. Einzig jene Götter und Wesen, die sich der Fraktion für die Rückeroberung des keltischen Reiches anschlossen, beteiligten sich aktiv an den Zielen der Fraktion außerhalb der Anderswelt. Zudem erhielt der Fraktionsrat der Fraktion Ordnung keine Macht über die Belange jener Wesen, die in Annwn leben. Einzig Arawn – der Fürst Annwns – bestimmt, was wann in seinem Reich geschieht...
Im Laufe der Jahre wurde es jedoch nötig, den vielen Göttern und Wesen unterschiedlichster Götterreiche einen eigenen Platz in Annwn zu schaffen. Die keltische Anderswelt, die optisch weitestgehend dem mittelalterlichen Wales entspricht, wurde zur Wahrung des Friedens in Annwn Stück um Stück erweitert und so erhielten jene Götter, die in Annwn Zuflucht gefunden hatten, eigene Wohnstätten, die zumeist ihren ursprünglichen Heimstätten ähnelten. Abseits dieser „Viertel“ ist Annwn jedoch nach wie vor die keltisch-walisische Anderswelt, in der selbst mächtige Götter die Seelen der Verstorbenen – die ursprünglichen Bewohner Annwns – zu respektieren haben und in der ein friedliches Miteinander die Voraussetzung für den Erhalt der Allianz darstellt...
ACHTUNG: der Frieden in Annwn beginnt zu bröckeln. Aktuell bespielen wir im Zuge eines Plots aufkommende Unruhen in Annwn. Nähere Informationen zu diesem Plot können im Chapter I der Plots & Events nachgelesen werden!
Charaktere, die dieser Fraktion angehören können:
• Götter & Halbgötter & Götterkinder
• mystische Wesen unterschiedlichster Pantheons
Die Fraktion des Chaos
Über Äonen von Jahren hinweg herrschten die Götterherren der einzelnen Göttergeschlechter über ihre Reiche. Das Schicksal der Unsterblichen wie auch der Sterblichen lag in den Händen dieser Götter und kein Wesen schien sich je ernsthaft an dieser Weltordnung zu stören. Doch als der Krieg der Götter mit einem Pakt beendet wurde, da schien sich nach und nach ein leiser Unmut zu regen, der, getrieben von einem der ältesten und düstersten Wesen aller Reiche, letztlich die Fraktion des Chaos entstehen ließ...
Erebos, der erste der griechischen Urgötter, die Verkörperung der Dunkelheit, befand bereits lange bevor der Machtverlust der Götter spürbar wurde, dass die Entscheidungen der Götterherren falsch seien. Dass das Schicksal der Götterwelt nicht länger in den Händen der Götterkönige liegen sollte, sondern in seinen eigenen. Denn er alleine – so war er sich sicher – war in der Lage die Geschicke der Welt zu lenken und den Göttern ihre alte Macht und Größe wieder zu bringen und so begann er, unter den verstoßenen und düstersten Göttern Verbündete zu suchen. Über Jahrhunderte hinweg formte er somit – noch während des Pakts der Götter eine Einflussnahme auf die Welt der Menschen unterband –, die Grundlage dessen, was später zum Fall der Götterreiche führen sollte: die Fraktion des Chaos.
Als sich schließlich die Jahrtausendwende im Reich der Menschen näherte, da war die Zeit gekommen die alte Weltordnung zu stürzen, die Götterherren zu entmachten und die Macht an sich zu reißen, und genau so kam es...
Jeder Gott und beinahe jedes mystische Wesen weiß, was im Jahr 2000 geschah... Jeder kennt die Geschichten, wie zuerst der Olymp, dann Asgard und all die vielen anderen Heimstätten der Götter von der Fraktion Chaos angegriffen wurden und schließlich fielen. Doch kaum ein Wesen vermag es, die Gründe für all dieses Grauen zu benennen. Natürlich, man munkelt im Verborgenen, dass Erebos die Welt schlicht unter seine alleinige Kontrolle bringen wollte... nicht länger in seinem düsteren Reich ausharren wollte. Dass er das Streben nach Macht und Rache anderer Götter für seine Ziele zu lenken wusste. Doch all diese Gerüchte basieren schlichtweg auf der simplen Tatsache, dass nur den wenigsten die wahren Ziele der Fraktion Chaos bekannt sind.
Den meisten Anhängern der Fraktion Chaos sind nur die offiziell genannten Ziele bekannt. Die Zerschlagung der neuen Fraktionen Ordnung und Sicherheit, die Einnahme des letzten sicheren Götterreiches Annwn. Um nur einige zu nennen. Doch den wenigsten ist bewusst, dass es nicht nur Erebos' Ziele zu verwirklichen gilt, sondern auch die seiner Verbündeten. Denn jeder von ihnen, beginnend mit Hades bis hin zu Hel und Apophis hatten ihre ganz eigenen Beweggründe sich mit Erebos zu verbünden, und so sind die Ziele der Fraktion vielschichtig und von den Interessen der mächtigsten Wesen der Fraktion geprägt. So gilt es für die Fraktion mitunter die folgenden Ziele zu erreichen:
• Die Zerschlagung der Fraktionen Sicherheit und Ordnung.
• Die Invasion des letzten sicheren Götterreiches Annwn.
• Die Bekehrung der Menschen.
• Die Erfüllung der persönlichen Ziele der Verbündeten des Erebos (werden über diverse Fraktionsplots vorgegeben).
Die Methoden der Fraktion Chaos wirken harsch, beinahe grausam... werden die Ziele doch ohne Rücksicht auf mögliche Verluste verfolgt. Doch in Anbetracht der Götter, die dieser Fraktion angehören, ist es wohl wenig verwunderlich, dass Taten den Worten vorgezogen werden und Nachsicht und Mitleid in den Reihen der Fraktion zumeist vergeblich gesucht werden.
Entgegen der beiden Fraktionen Ordnung und Sicherheit ist die Fraktion des Chaos nicht auf einer globalen und einheitlichen Ebene strukturiert. Neben der nach außen hin unbestrittenen Führung der Fraktion durch den griechischen Urgott Erebos sind es allem voran der Herrscher der griechischen Unterwelt Hades sowie die Herrscherin der germanischen Unterwelt Helheim, die das Gefüge der Fraktion dominieren.
Die Reihen der Fraktion sind grundsätzlich nicht auf Erebos und den von ihm eingenommenen Olymp fokussiert. Die meisten Anhänger der Fraktion unterstehen ausnahmslos dem direkten Befehl ihres jeweiligen Herrschers und erst über dessen Bündnis mit Erebos dem Befehl des Anführers der Fraktion. Nur die wenigsten Anhänger der Fraktion erhalten je die Möglichkeit, Erebos persönlich zu begegnen oder aber gar in dessen Nähe zu leben. Dennoch mangelt es der Fraktion nicht an Anhängern, denn die Verbündeten des Erebos verfügen über unzählige Anhänger, die ebenso wie ihre Herren zu einem Teil der Fraktion des Chaos wurden. So wurden zum Beispiel mit dem Bündnis zwischen Hades und Erebos all jene Götter des Hades, die sich nicht von ihm lossagten, zu Mitgliedern der Fraktion Chaos.
Für die Fraktion Chaos gilt aus diesem Grund:
• Anhänger, die in Erebos' Umfeld wirken und leben, mussten hierfür Erebos von ihrem Wert überzeugen und einen direkten Eid auf Erebos schwören (nur nach Absprache mit dem Erebos-Spieler möglich).
• Alle anderen Anhänger der Fraktion müssen gegenüber ihren Herrschern (z.B. Hades oder Hel) einen Schwur auf die Fraktion Chaos und Erebos leisten, um Teil der Fraktion zu sein, unterstehen ansonsten aber nach wie vor ihren Herrschern.
Die besonderen Strukturen und Hierarchien der Fraktion Chaos führen einerseits dazu, dass die meisten Anhänger über ihre Zugehörigkeit zu einem der Verbündeten des Erebos Teil der Fraktion wurden. Zum anderen werden jedoch auch vielseitige Interessen und Ziele verfolgt. So sammelt die Fraktion nur (selten) auf direkten Befehl von Erebos hin alle Kräfte, um einen gemeinsamen Schlag gegen die Fraktion der Ordnung vorzunehmen. In der Regel streut die Fraktion ihre Kräfte auf unterschiedliche Interessen, wodurch sie flexibler und vielseitiger auftreten kann, als es die anderen Fraktionen könnten.
Charaktere, die dieser Fraktion angehören können:
• Götter & Halbgötter & Götterkinder
• freie und überlieferte mystische Wesen